Die Sieger des 12. Zuckerbäcker Awards

Die Sieger des 12. Zuckerbäcker Awards

Zum 12. Mal wurden die begehrten Titel „Vienna Junior Cakemaster 2020“ und „Vienna Cakemaster 2020“ an die Macher der kunstvollsten Torten vergeben, diesmal unter dem Motto „Comics“.

Die teilnehmenden Torten-Kunstwerke wurden am 119. ZuckerBäckerball in der Wiener Hofburg zur Schau gestellt. Erfahren Sie, an wen dieses Jahr die Titel gingen.

Zwei Lieder und eine Torte

Zwei Lieder und eine Torte

Die Prominententorte wird 2020 an die niederösterreichische Sopranistin Daniela Fally vergeben, die auch im Zuge der Ball-Eröffnung eine Darbietung ihrer beeindruckenden Gesangskunst zum Besten geben wird.

Warum essen Opernsängerinnen keine Nüsse? Wir haben mit dem sympathischen Stargast über den ZuckerBäckerball und die vielen Leckereien und über Torten gesprochen.

Prominententorte an Daniela Fally

Prominententorte an Daniela Fally

Seit 2009 wird jedes Jahr eine Torte von einer Konditorin oder einem Konditor für eine bekannte Persönlichkeit gefertigt und kreiert. Die feierliche Überreichung des süßen Kunstwerkes erfolgt zu Mitternacht und zählt zu den Höhepunkten des ZuckerBäckerballs.

Bei der feierlichen Pressekonferenz von „Ballmutti“ Vizehonorarkonsulin Prof. Birgit Sarata wurde heute veröffentlicht: Die Prominententorte geht 2020 an die niederösterreichische Sopranistin Daniela Fally. Sie wird auch am Ball eine Gesangseinlage zum Besten geben.

Wiens beliebtester Ball

Wiens beliebtester Ball

In einer feierlichen Pressekonferenz in der Wiener Hofburg gab die Wirtschaftskammer Wien bekannt, dass der ZuckerBäckerball im Ranking der beliebtesten Bälle Wiens auf Platz 1 steht.

Darüber hinaus setzt sich der positive Trend fort: für die aktuelle Wiener Ballsaison werden wieder Rekorde für Ballbesucher und Ballausgaben erwartet.

Adventzauber: Kinderbacken im Rathaus

Adventzauber: Kinderbacken im Rathaus

Ab 15. November 2019 öffnen sich wieder die Pforten beim Wiener Weihnachtstraum 2019. In der Bastelstube in der Volkshalle des Rathauses warten weihnachtliche Aktivitäten für Kinder.

Die Organisatoren des ZuckerBäckerballs leiten dort – wie schon in den letzten Jahren – eine Keks-Backstube für Kinder.

Eine Hommage an die Wiener Technik

Eine Hommage an die Wiener Technik

Als glanzvoller Teil der feierlichen Eröffnung des 119. ZuckerBäckerballs wird zum fünften Mal in Folge die „Vereinigung Wiener Staatsopernballett“ für ein Glanzlicht sorgen.

Unterstützt von acht weiteren Gruppenpaaren tanzen die Solotänzer Maria Yakovleva und Denys Cherevychko einen fröhlichen, frischen Walzer von Johann Strauss Sohn in der Choreographie von Lukas Gaudernak.

Ballkartenbüro eröffnet

Ballkartenbüro eröffnet

Seit Mitte Oktober sind Karten und Sitzplätze für den 119. ZuckerBäckerball online verfügbar.

Für alle jene die nicht die Möglichkeit haben, über den Webshop Karten für den ZuckerBäckerball bequem von Zuhause aus zu kaufen, besteht ab 14.11. jeden Donnerstag von 14-17 Uhr die Möglichkeit, Karten und Sitzplätze im Ballkartenbüro zu erwerben.

Darf ich bitten?

Darf ich bitten?

Die Vorbereitungen für den 119. ZuckerBäckerball schreiten weiter voran. Das Musikprogramm für die Ballnacht ist nun fixiert.

Gleich fünf variantenreiche Acts sorgen für Stimmung: Das schwungvolle Musikprogramm am Ball begeistert alle Geschmäcker zum Tanz der süßen Verführung. Wir bitten aufs Parkett!

Die Lange Nacht der Genüsse

Die Lange Nacht der Genüsse

Über 1.200 Besucher besuchten dieses Jahr trotz des unwirtlichen Wetters die beliebte Abendveranstaltung im Wiener Bäckermuseum. Höhepunkt war für viele wieder die Backstube, wo jeder das Bäckerhandwerk ausprobieren durfte – ein Hit für Kinder!

Gäste bekamen an jeder Ecke neue Köstlichkeiten zum Naschen angeboten, und auch einiges mit auf den Weg.

Kommen Sie ins Bäckermuseum!

Kommen Sie ins Bäckermuseum!

Am kommenden Samstag öffnet wieder das Bäckermuseum im Zuge der „ORF-Lange Nacht der Museen“ seine Türen für neugierige Besucher.

Besonders beliebt: die Kinderwerkstatt der Bäcker und Konditoren zwischen 18 und 21 Uhr, wo kleine Helferlein wunderbare Backstücke kreieren können und auch glücklich damit abziehen dürfen.

Die süße Welt der Comics

Die süße Welt der Comics

Als Hingucker im Foyer der Hofburg gehört der Zuckerbäcker Award mit seinen prachtvollen Torten-schaustücken zu den fixen Höhepunkten am ZuckerBäckerball. Das diesjährige Motto lautet: „Comics“.

Zum 12. Mal findet die Leistungsschau der Zuckerbäcker statt, und die Anmeldung für sowohl Konditoren als auch Lehrlinge hat begonnen. Finden Sie hier alle Infos zum appetitanregenden Bewerb.

 Ein Walzertraum in schwarz-weiß

Ein Walzertraum in schwarz-weiß

Für viele Gäste ist es der schönste Stimmungsmacher eines Ballabends: die schwarz-weiße Darbietung des Balleröffnungskomitees der Wiener Tanzschulen.

Die Anmeldung für Eröffnungspaare hat begonnen. Finden Sie hier alle Informationen für junge Paare, die gerne den 119. ZuckerBäckerball eröffnen wollen.

Yes, of course we speak English!

Yes, of course we speak English!

Die Wiener Ballkultur ist einzigartig und bezaubernd. Dies zeigt sich unter anderem auch in einem immer größer werdenden Interesse von Ballbesuchern, die für die Ballnacht aus dem Ausland nach Wien anreisen.

Wir möchten den Anreisenden Gästen den Ballbesuch möglichst bequem gestalten und haben die offizielle Ballwebseite überarbeitet: ab sofort bieten wir auch englischsprachige Info-Seiten zum ZuckerBäckerball an.